▲ Nach oben
Entfernungsmesser Vergleichstabelle - alle 7 getesteten Entfernungsmesser auf einen Blick
TESTSIEGER |
PREIS-LEISTUNGS-SIEGER |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Testnote
|
|||||||
Mess-Funktion
Bewertet wurden die Aspekte:
- Messgenauigkeit Innenbereich - Messgenauigkeit Außenbereich - Messdistanz - Messvielfalt Gewichtung: 50% |
|||||||
Ausstattung
Bewertet wurden:
- Vielfalt und Umsetzung jeglicher Zusatzfunktionen wie Datenspeicher, Zielhilfe und Co. - Zubehör Gewichtung: 40% |
|||||||
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte:
- Gebrauchsanweisung - Handlichkeit & Ergonomie - Bedienkomfort - Verarbeitung Gewichtung: 10% |
![]() |
![]() ![]() Bosch PLR 25 |
![]() Bosch PLR 50 |
![]() Leica Disto D2 |
![]() ![]() Bosch PLR 15 |
![]() Leica Disto D510 |
![]() Leica Disto D210 |
![]() Kaleas LDM 500 |
Testnote
|
1,2 | 1,4 | 1,5 | 1,5 | 1,7 | 2,0 | 2,1 |
Mess-Funktion
Bewertet wurden die Aspekte:
- Messgenauigkeit Innenbereich - Messgenauigkeit Außenbereich - Messdistanz - Messvielfalt Gewichtung: 50% |
1,1 | 1,1 | 1,3 | 1,6 | 1,0 | 1,8 | 1,8 |
Ausstattung
Bewertet wurden:
- Vielfalt und Umsetzung jeglicher Zusatzfunktionen wie Datenspeicher, Zielhilfe und Co. - Zubehör Gewichtung: 40% |
1,4 | 1,9 | 1,6 | 1,6 | 2,1 | 1,9 | 2,2 |
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte:
- Gebrauchsanweisung - Handlichkeit & Ergonomie - Bedienkomfort - Verarbeitung Gewichtung: 10% |
1,3 | 1,3 | 2,3 | 1,0 | 3,1 | 3,1 | 3,0 |
Allgemeine Daten
Details ausblenden |
|||||||
Laserklasse
Die Laserstrahlung in Klasse 2 liegt nur im sichtbaren Spektralbereich (400-700nm) und ist bei kurzer Bestrahlungsdauer für das Auge ungefährlich.
|
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lasertyp
Die Lasertypen sind mit einer Wellenlänge von 635nm deutlich sichtbar. Die optische Diodenleistung beträgt meist >1mW.
|
635 nm, <1 mW |
635 nm, <1 mW |
635 nm, <1 mW |
635 nm, <1 mW |
635 nm, <1 mW |
635 nm, <1 mW |
630-660 nm, <1 mW |
Maße (in cm H/B/T)
Gibt die Höhe, Breite und Tiefe des Geräes an.
|
10,4 x 5,8 x 3,6 |
10,4 x 5,8 x 3,6 |
11,1 x 4,3 x 2,3 |
10,0 x 3,6 x 2,3 |
14,3 x 5,9 x 3,0 |
11,4 x 5,0 x 2,7 |
11,8 x 3 x 5,5 |
Gewicht (mit Batterien in g)
Je leichter der Laser Entfernungsmesser, desto kleiner und handlicher ist er i. d. R.
|
180 |
180 |
91 |
80 |
188 |
129 |
155 |
Display-Größe (in cm H/B)
Gibt die Höhe und Breite des Displays an.
|
2,8 x 4,3 |
2,9 x 4,3 |
3,0 x 3,0 |
2,4 x 2,3 |
5,1 x 3,8 |
3,0 x 3,4 |
2,9 x 3,5 |
Einsatzort
Der Einsatz im Außenbereich erfordert wegen höherer Lichteinstrahlung einen hoch fokussierten Laserstrahl, weshalb manche Geräte nur für den Innenbereich geeignet sind.
|
Innen- und Außenbereich |
Innen- und Außenbereich |
Innenbereich |
Innenbereich |
Innen- und Außenbereich |
Innenbereich |
Innen- und Außenbereich |
Technische Daten
Details ausblenden |
|||||||
Messbereich (in m)
Gibt die minimale und maximale Reichweite des Geräts an.
|
0,05 - 25 |
0,05 - 50 |
0,05 - 60 |
0,15 - 15 |
0,05 - 200 |
0,05 - 80 |
0,05 - 50 |
Messgenauigkeit (in mm)
Gibt die typische Messgenauigkeit bei günstigen Bedingungen (gute Zieloberfläche, passende Raumtemperatur) an.
|
+/- 2,0 |
+/-2,0 |
+/- 1,5 |
+/- 3,0 |
+/- 1,0 |
+/- 1,0 |
+/- 1,5 |
Mess-Zeit (in s)
Die minimale und maximale Zeit, die das Gerät benötigt, um ein Ergebnis anzuzeigen.
|
0,5 - max. 4 |
0,5 - max. 4 |
k. A. |
0,5 - max. 4 |
k. A. |
k. A. |
max. 1 |
Kleinste Anzeigeeinheit (in mm)
Eine Messung unter dieser Einheit ist nicht möglich.
|
1,0 |
1,0 |
1,0 |
1,0 |
0,1 |
1,0 |
1,0 |
Durchmesser Laserstrahl (in mm bei 10m Entfernung)
Die Größe des Laserstrahl bei einer bestimmten Entfernung.
|
6,0 |
6,0 |
0,0 |
9,0 |
6,0 |
1,0 |
0,0 |
Betriebstemperatur (in °C)
Die Laser Messgeräte können nicht bei jeder beliebigen Umgebungstemperatur zuverlässige Ergebnisse liefern, sondern nur in der angegebenen Temperaturspanne.
|
-10 bis +50 |
-10 bis +50 |
0 bis +40 |
-10 bis +40 |
-10 bis +50 |
-10 bis +50 |
-10 bis +50 |
Batterien (in V)
Benötigte Batterien für das Gerät.
|
4 x AAA 1,5 |
4 x AAA 1,5 |
2 x AAA 1,5 |
2 x AAA 1,5 |
2 x AA 1,5 |
2 x AAA 1,5 |
2 x AAA 1,5 |
Messfunktionen
Details ausblenden |
|||||||
Längenmessung
Zur Messung von einfachen Längen in m.
|
|
|
|
|
|
|
|
Flächenmessung
Länge und Breite werden gemessen, danach wird die Fläche in m² errechnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Volumenmessung
Nachdem Länge, Breite und Höhe gemessen wurden, wird automatisch das Volumen in m³ errechnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Indirekte Längenmessung (Pythagoras-Funktion)
Dient zum Ermitteln von Entfernungen, die durch Hindernisse nicht direkt zu messen sind. Manche Geräte bieten neben der einfachen 2 Punkte-Pythagoras-Funktion zusätzlich die 3 Punkte- Pythagoras-Funktion an.
|
|
|
|
|
|
|
|
Dauermessung (mit Hold-Funktion)
Das Messwerkzeug kann relativ zum Ziel bewegt werden und der Messwert wird stetig aktualisiert. Manche Geräte geben im Display zusätzlich den Maximal- und Minimalwert des Messvorganges an.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausstattung
Details ausblenden |
|||||||
Schutzart
Einige Geräte sind mit den International Protection Codes IP44 (Spritzwasserschutz), IP54 (Staub- und Spritzwasserschutz) oder IP65 (Staubdicht und Strahlwasserschutz) ausgestattet.
|
Spritzwasser |
Staub und Spritzwasser |
Staub und Spritzwasser |
k. A. |
Staub und Strahlwasser |
Staub und Spritzwasser |
|
Datenspeicher
Einige Geräte speichern die zuletzt gemessenen Werte, was die Protokollierung der Messwerte erleichtert. Die Anzahl der freien Speicherplätze variiert bei den einzelnen Geräten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Rechenfunktion
Gespeicherte Werte können automatisch addiert oder subtrahiert werden, wenn die Maßeinheiten beider Werte übereinstimmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bezugsebenen
Gibt an, ob der Messbeginn ab der Vorder- oder Hinterkante erfolgen soll. Einige Geräte bieten einen integrierten Referenzstift, dessen Kante man bei manchen Geräten auch als Bezugsebene auswählen kann.
|
Vorder- u. Hinterkante |
Vorder- u. Hinterkante, Referenzstift |
Vorder- u. Hinterkante, Endstück |
Hinterkante |
Vorder- u. Hinterkante, Endstück |
Vorder- u. Hinterkante, Endstück |
Vorder- u. Hinterkante, Anschlag-Winkel |
Libelle (Wasserwaage)
Für höchst präzise Ergebnisse, da das Gerät gerade positioniert werden kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Integrierte Zielhilfe
Kann in Form einer Ausrichthilfe am Gehäuse oder einem Zielsucher auftreten und erleichtert das Anvisieren über größere Entfernungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Batterie- und Temperaturwarnung
Das Batteriesymbol im Display gibt an, wenn die Batterien gewechselt werden sollen. Temperaturwarnung zeigt an, sobald die Umgebungstemperatur zu hoch oder zu niedrig für eine zuverlässige Messung ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
Beleuchtetes Display
Mit hintergrundbeleuchteten Displays lassen sich die Messwerte auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen problemlos ablesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschaltautomatik
Um Energie zu sparen, schaltet sich das Gerät nach der angegebenen Zeit automatisch ab.
|
nach 5 Minuten |
nach 5 Minuten |
nach 3 Minuten |
nach 5 Minuten |
nach 3 Minuten |
nach 3 Minuten |
nach 3 Minuten |
Zubehör
Manche Geräte werden mit Zubehör, wie zum Beispiel einer Schutztasche oder einer Tragschlaufe geliefert.
|
Schutztasche |
Schutztasche, Tragschlaufe |
Schutztasche, Tragschlaufe |
|
Schutztasche, Tragschlaufe |
Schutztasche, Tragschlaufe |
Gürteltasche, Handschlaufe |
Zum Testbericht |
Testbericht jetzt lesen | Testbericht jetzt lesen | Testbericht jetzt lesen | Testbericht jetzt lesen | Testbericht jetzt lesen | Testbericht jetzt lesen | Testbericht jetzt lesen |
Aktuell |
|||||||
In Vergleich
Bis zu 3 Entfernungsmesser miteinander vergleichen
|
|
|
|
|
|
|
|
TESTSIEGER |
PREIS-LEISTUNGS-SIEGER |
Letzte Aktualisierung am: 10.02.2016