▲ Nach oben
Kaleas LDM 500 Entfernungsmesser im Test






hohe Messgenauigkeit im Außenbereich
hohe max. Messdistanz
zahlreiche Zusatzfunktionen
leichte Abweichung bei Innen-Messung
Fehlermeldungen im Außenbereich
kompliziertere Handhabung
Günstigster Shop: Amazon
entfernungsmesser-tests.de
Kaleas LDM 500
7. Platz
Im Test: 7 Entfernungsmesser
Testbericht Kaleas LDM 500 Entfernungsmesser
Überblick zum Kaleas LDM 500 Laser Entfernungsmesser
Die Kaleas GmbH & Co. KG wurde im Oktober 2008 gegründet und zeichnet sich mit technischem Know-how in Sachen Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung aus. Sie verkauft nicht nur Haushalts- und Heimwerkergeräte, sondern übernimmt auch die Entwicklung neuer technischer Produkte für gewerbliche Kunden. 2013 brachte die Firma den Kaleas LDM Laser Entfernungsmesser auf den Markt, der Präzision zum Spitzenpreis für Heimwerker und Profi verspricht und mit praktischen Zusatzfunktionen wie zum Beispiel einem Selbstauslöser ausgestattet ist. Er misst unter einer Sekunde Strecken bis zu 50 Meter Reichweite und findet sich im mittleren Preissegment wieder.


Lieferumfang und erster Eindruck des Kaleas LDM 500 Laser Entfernungsmesser
Insgesamt wirkte der rote Entfernungsmesser auf uns stabil und qualitativ relativ gut verarbeitet. Im Lieferumfang des Kaleas LDM 500 Entfernungsmessers war das Gerät zusammen mit einer handlichen Gebrauchsanweisung, zwei Batterien sowie einer Schutztasche, die am Gürtel befestigt werden kann und einer Tragschlaufe fürs Gerät enthalten. Die Bedienungsanleitung war sehr verständlich geschrieben, mit farbigen Bildern bedruckt und erläuterte ausführlich alle wissenswerten Informationen und Funktionen des Produkts.


Inbetriebnahme des Kaleas LDM 500 Laser Entfernungsmesser
Mit den mitgelieferten 2 x AAA 1,5V-Batterien und dem schnell zu öffnendem Batteriefach, gestaltete sich die Inbetriebnahme des Kaleas LDM 500 als kinderleicht. Nach Angaben des Herstellers sind mit dem mitgelieferten Batteriesatz bis zu 5.000 Messungen durchführbar. Wenn das Batteriesymbol – dank der integrierten Batteriewarnung – kontinuierlich blinkt, sollte dieses ersetzt werden.


Funktionen des Kaleas LDM 500 Entfernungsmessers

Kaleas LDM 500 Laser Entfernungsmesser im Praxistest
Dank der vielfältigen Messfunktionen ist der Kaleas LDM 500 Laser Entfernungsmesser für viele verschiedene Arbeiten geeignet. Mit diesem Gerät lassen sich Einzel-, Flächen-, Volumen-, und Dauermessungen vornehmen sowie eine einfache und doppelte Pythagoras-Funktion anwenden. Einfache Strecken ließen sich leicht mit der Einzelmessung abmessen, während der Kaleas bei der Flächen- bzw. Volumenmessung die Fläche sowie das Volumen selbstständig berechnen kann, nachdem Länge, Breite und Höhe des gewünschten Objekts ausgemessen wird. Bei der Dauermessung, die eine fortlaufende Messreihe ermittelt, bietet der Distanzmesser den Vorteil, den jeweiligen Maximum- und Minimumwert der Messreihe im Display anzuzeigen. Für Längen, die nicht direkt zu messen sind, eignete sich die Pythagoras-Funktion. Dazu mussten wir lediglich die Hypotenuse und die Kathete eines rechtwinkligen Dreiecks ausmessen. Mit der doppelten Pythagoras-Funktion ist es möglich, den Satz des Pythagoras auch auf zwei rechtwinklige Dreiecke anzuwenden, die eine gemeinsame Kathete haben. Somit lässt sich die Länge der Basisseite eines beliebigen Dreiecks rechnerisch mühelos ermitteln.


Die Messgenauigkeit des Kaleas LDM 500 Entfernungsmessers beträgt laut Hersteller +/- 1,5 Millimeter. Um diese zu prüfen, haben wir zunächst eine uns genau bekannte Strecke zehn Mal in Folge abgemessen und anschließend die Abweichung vom Mittelwert errechnetet. Dabei wies der Laser Entfernungsmesser im Innenbereich eine Abweichung von 1,5 Millimeter auf. Dies bewerteten wir zwar als ein gutes Ergebnis, jedoch fiel uns auf, dass das Gerät häufig den Fehler "Empfangenes Signal zu Schwach" anzeigte. Auch im Außenbereich erzielte der Kaleas LDM 500 bei starker Sonneneinstrahlung eine Abweichung von nur 0,3 Millimeter. Im Distanz-Test hielt er die versprochene Reichweite von 50 Metern zwar ein, jedoch benötigten wir einige Mess-Wiederholungen, um ein Ergebnis zu erhalten.


Der Kaleas Laser Entfernungsmesser bietet Heimwerkern wie Profis eine Vielzahl an Zusatzfunktionen. Als überaus praktisch empfanden wir die Speicherfunktion, die es ermöglicht, bis zu 20 Werte im Gerät zu speichern. Zusätzlich konnten wie mit der Additions- und Subtraktionsfunktion Berechnungen mit den Messwerten durchführen. Der Kaleas LDM 500 verfügt weiterhin über einen Selbstauslöser, der nach 5 Sekunden automatisch eine Einzelmessung vornimmt. Somit lassen sich Erschütterungen vermeiden und ein möglichst genaues Messergebnis erzielen. Ansonsten bietet der Laser Entfernungsmesser über drei Referenzkanten, wobei wir die Ober- und Unterkante des Gerätes sowie die Kante eines ausklappbaren Anschlagwinkels auswählen konnten. Schließlich ist das Gerät – wie auch der Großteil unserer Testgeräte – zusätzlich mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die den Entfernungsmesser nach 3-minütiger Nicht-Benutzung ausschaltete.


Die Bedienung des mit Batterien 155 Gramm schweren Kaleas LDM 500 empfanden wir als etwas kompliziert, da viele Knöpfe mehrere Funktionen innehatten und diese mit entweder kurzem oder langem Tastendruck ausgelöst werden konnten. Die vollständige Bedienung wurde uns somit erst nach Lesen der Gebrauchsanleitung klar, war dann jedoch gut verständlich. Praktisch war für uns die zu- und abschaltbare Displaybeleuchtung, womit sich die Messwerte auch unter schlechten Lichtverhältnissen problemlos ablesen ließen. Mit den beiden Gummigriffen am Rand des Gerätes rutschte dies nicht aus der Hand und war angenehm zu greifen, jedoch empfanden wir das Gehäuse des Gerätes als etwas zu groß – in die Hosentasche passt es im Vergleich zu einigen anderen Testgeräten jedenfalls nicht. Mit der mitgelieferten Schutztasche kann der Entfernungsmesser jedoch am Gürtel befestigt und transportiert werden.


Günstigster Shop: Amazon
Kaleas LDM 500 Entfernungsmesser Testergebnis
Der Kaleas LDM 500 bietet viele Messfunktionen für ambitionierte Heimwerker und misst bis zu 50 Meter. Mit der Speicherfunktion, die bis zu 20 Messwerte fasst, lassen sich die Arbeiten leicht protokollieren und verwalten. Auch die drei Referenzkanten erwiesen sich als praktisch, um aus allen möglichen Ecken zu messen. Da uns in unserem Praxistext jedoch andere Laser Entfernungsmesser bezüglich der Messgenauigkeit und Handhabung mehr überzeugten, schnitt der Kaleas mit der Note 2,1 ab, jedoch ist das Gerät für kleinere bis mittlere Heimwerkerarbeiten gut geeignet.

Das Testergebnis im Detail
Mess-Funktion
Bewertet wurden die Aspekte:
- Messgenauigkeit Innenbereich
- Messgenauigkeit Außenbereich
- Messdistanz
- Messvielfalt
Gewichtung: 50%
Note: 1,8
Ausstattung
Bewertet wurden:
- Vielfalt und Umsetzung jeglicher Zusatzfunktionen wie Datenspeicher, Zielhilfe und Co.
- Zubehör
Gewichtung: 40%
Note: 2,2
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte:
- Gebrauchsanweisung
- Handlichkeit & Ergonomie
- Bedienkomfort
- Verarbeitung
Gewichtung: 10%
Note: 3,0
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 2,1


Günstigster Shop: Amazon
Unser Tipp: Jetzt versandkostenfrei bei Amazon bestellen!
entfernungsmesser-tests.de
Kaleas LDM 500
7. Platz
Im Test: 7 Entfernungsmesser
Der Kaleas LDM 500 Entfernungsmesser im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
![]() |
Amazon |
89,00 € 89,00 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des Kaleas LDM 500 Entfernungsmesser Tests















Kaleas LDM 500 Entfernungsmesser in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Testbericht als PDF
Laserklasse | 2 |
Lasertyp | 630-660 nm, <1 mW |
Maße (in cm H/B/T) | 11,8 x 3 x 5,5 |
Gewicht (mit Batterien in g) | 155 |
Display-Größe (in cm H/B) | 2,9 x 3,5 |
Einsatzort | Innen- und Außenbereich |
Schutzart |
![]() |
Messbereich (in m) | 0,05 - 50 |
Messgenauigkeit (in mm) | +/- 1,5 |
Mess-Zeit (in s) | max. 1 |
Kleinste Anzeigeeinheit (in mm) | 1,0 |
Durchmesser Laserstrahl (in mm bei 10m Entfernung) | 0,0 |
Betriebstemperatur (in °C) | -10 bis +50 |
Batterien (in V) | 2 x AAA 1,5 |
Längenmessung |
![]() |
Flächenmessung |
![]() |
Volumenmessung |
![]() |
Indirekte Längenmessung (Pythagoras-Funktion) |
![]() |
Dauermessung (mit Hold-Funktion) |
![]() |
Datenspeicher |
![]() |
Rechenfunktion |
![]() |
Bezugsebenen | Vorder- u. Hinterkante, Anschlag-Winkel |
Libelle (Wasserwaage) |
![]() |
Integrierte Zielhilfe |
![]() |
Batterie- und Temperaturwarnung |
![]() |
Beleuchtetes Display |
![]() |
Abschaltautomatik | nach 3 Minuten |
Zubehör | Gürteltasche, Handschlaufe |
Reichweite | 50 |
Laser Entfernungsmesser |
Gebrauchsanweisung |
Schutztasche |
Tragschlaufe |
Batterien 2 x AAA 1,5V |
Bedienungsanleitung für den Kaleas LDM 500 Laser Entfernungsmesser
Sprachen: Deutsch
PDF-Datei, 0,46 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des Kaleas LDM 500 als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Kundenbewertungen für den Kaleas LDM 500 Entfernungsmesser
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum Kaleas LDM 500 Entfernungsmesser ab
Weiterführende Links zum Kaleas LDM 500 Entfernungsmesser

Die Kaleas GmbH & Co. KG wurde im Oktober 2008 gegründet und zeichnet sich mit technischem Know-how in Sachen Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung aus. Sie verkauft nicht nur Haushalts- und Heimwerkergeräte, sondern übernimmt auch die Entwicklung neuer technischer Produkte für gewerbliche Kunden.
Zur Webseite ►