▲ Nach oben
Leica Disto D210 Entfernungsmesser im Test






hohe Messgenauigkeit
hohe max. Reichweite
viele praktische Zusatzfunktionen
kompliziertere Handhabung
Fehlermeldungen im Außenbereich
Gebrauchsanweisung nur digital
ab 137,98 €
137,98 €
Leica Disto D210 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 137,98 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
9,9 €.
Günstigster Shop: voelkner.de
entfernungsmesser-tests.de
Leica Disto D210
6. Platz
Im Test: 7 Entfernungsmesser
Testbericht Leica Disto D210 Entfernungsmesser
Überblick zum Leica Disto D210 Laser Entfernungsmesser
Die Leica Geosystems AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Messinstrumenten für die Bauvermessung, Geodäsie, Luftbildfotografie und Photogrammmetrie. Sie wurde 1997 gegründet und hat ihren Hauptsitz in der Schweiz. Seit 2012 gibt es den Leica Disto D210 auf dem Markt, ein handliches Entfernungsmesser-Einsteigermodell mit bis zu 80 Metern Reichweite. Es ist mit vielen verschiedenen Messfunktionen ausgestattet ist und ähnelt sehr dem Schwestermodell Leica Disto D2, welches jedoch kleiner ist und eine Reichweite bis zu 60 Meter hat. Das Laser Entfernungsmessermodell ist bezüglich des Preises im oberen Segment einzuordnen.


Lieferumfang und erster Eindruck des Leica Disto D210 Laser Entfernungsmesser
Der Leica Disto D210 wurde mit zwei AAA-Batterien geliefert, einer Tragschlaufe für das Gerät, einer Schutztasche, die am Gürtel befestigt werden kann, sowie einem kleinen Quick-Start-Guide und einer CD geliefert. Auf dieser ist die komplette Gebrauchsanweisung zu finden, was sich für Kunden, die nicht über ein CD-Laufwerk verfügen, als problematisch herausstellen könnte. Die digitale Gebrauchsanweisung bestand hauptsächlich aus vielen Bildern und wenig Text, was für etwas Verwirrung stiften könnte, da sich manche Messfunktionen, wie zum Beispiel der Satz des Pythagoras, unserer Meinung nach in einem Fließtext besser erklären lassen. Als praktisch bewerteten wir jedoch den Quick-Start-Guide, auf dem alle wichtigen Tastenfunktionen übersichtlich zusammengefasst waren. Ansonsten machte das Gerät auf uns den Eindruck von qualitativ hochwertiger Verarbeitung.


Inbetriebnahme des Leica Disto D210 Laser Entfernungsmesser
Mit den mitgelieferten 2 x AAA 1,5 V-Batterien konnten wir den Leica Disto D210 schnell und mühelos in Betrieb nehmen. Ein voller Batteriesatz ermöglicht laut Hersteller ca. 5.000 Messungen. Sollte dessen Leistung zu Neige gehen, können die Batterien dank einer integrierten Batteriewarnung aber rechtzeitig ausgetauscht werden. Eingeschaltet wird das Gerät mit einem Tastendruck in Sekundenschnelle, woraufhin auf dem Display der Einzelmesswert, die eingestellte Bezugsebene sowie die ausgewählte Messfunktion angezeigt wird.


Funktionen des Leica Disto D210 Entfernungsmessers

Leica Disto D210 Laser Entfernungsmesser im Praxistest
Die Messfunktionen des Leica Disto D210 bestehen aus der Einzel-, Dauer-, Volumen-, und Flächenmessung, sowie der 2-Punkte und 3-Punkte Pythagoras-Funktion. Während wir mit der Einzelmessung einzelne Längen ausmessen konnten, nahmen wir zur Volumen- und Flächenmessung zuerst Maß von der Länge und anschließend der Breite bzw. der Höhe unseres Testobjekts. Anschließend errechnete das Gerät die Fläche bzw. das Volumen ganz automatisch. Bei der Dauermessung, bei welcher die Messung kontinuierlich aktualisiert wird, empfanden wir die Anzeige der gemessenen Minimum- und Maximum-Distanz als besonders praktisch. Die 2-Punkte-Pythagoras-Funktion half dabei, eine Länge indirekt zu messen, indem zwei in einem rechtwinkligen Dreieck dazugehörige Längen ausmaßen. Schließlich ließ sich die 3-Punkte-Pythagoras-Funktion auf zwei rechtwinklige Dreiecke anwenden, die eine gemeinsame Kathete aufwiesen, womit das Gerät die fehlende Länge ermitteln konnte.


Um die Messgenauigkeit des Leica Disto D210 im Praxistest zu überprüfen, nahmen wir 10-mal hintereinander Maß von einer uns exakt bekannten Länge und errechneten anschließend die Abweichung vom Mittelwert. Laut Hersteller beträgt die Messgenauigkeit des Geräts +/- 1,0 Millimeter. In unserem Praxistest erzielte der Leica D210 ein hervorragendes Ergebnis: er wies im Innenbereich eine Abweichung von 0,5 Millimetern auf, was für hohe Messgenauigkeit spricht. Im Außenbereich mit starker Sonneneinstrahlung betrug der durchschnittliche Wert dagegen 1,6mm, was für die schlechten Lichtverhältnisse aber noch als zufriedenstellend bewertet werden kann. Bei der Prüfung der maximalen Mess-Distanz erreichte das Laser Messgerät bei bewölktem Himmel mit viel Geduld bis zu 75 Meter, zeigte während der Messung aber oft Fehlermeldungen an. Die versprochenen 80m konnten wir also unter diesen Umständen nicht ganz erreichen, was aber durchaus vom Zielobjekt und den Wetterverhältnissen abhängt.


Im Praxistest haben wir auch die vielfältigen Zusatzfunktionen genauer unter die Lupe genommen. Im Datenspeicher des Leica Disto D210 lassen sich beispielsweise bis zu 10 Messwerte speichern – deutlich mehr als bei unseren Testgeräten von Bosch. Als sehr positiv empfanden wir außerdem, dass die Messwerte beim Abruf im Display durchnummeriert werden, um so Verwirrung zu vermeiden und die Messwerte bequem zu protokollieren. Durch die Rechenfunktion konnten weiterhin die gespeicherten Werte addiert oder voneinander subtrahiert werden. Des Weiteren stehen beim Leica Disto D210 drei Bezugsebenen zur Verfügung: die Ober- und Unterkante des Gehäuses sowie die Endkante des ausklappbaren Endstücks, womit auch gut aus schwer erreichbaren Ecken heraus gemessen werden kann. Ansonsten ist das Modell mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die im Test nach 3 Minuten einsetzte.


Leider waren viele Zusatzfunktionen des Leica Disto D210 nur durch bestimmte Tastenkombinationen einstellbar, was für uns die Bedienung im Vergleich zu anderen Geräten erschwerte. Der Quick-Start-Guide sollte deshalb bei der Arbeit mit dem Entfernungsmesser stets mitgenommen werden, falls man die Tastenkombinationen einmal vergessen haben sollte. Dazu zählten beispielsweise die zu- und abschaltbare Displaybeleuchtung sowie die Signaltöne und die Tastensperre, welche sich aber insgesamt alle als praktisch herausstellten. Das mit Batterien 129 Gramm schwere Gerät empfanden wir als bequem anzuwenden. Es lag rutschfest in unserer Hand und wirkte robust und stabil. Zusätzlich konnten wir es in der der mitgelieferten Schutztasche bequem am Gürtel befestigen und transportieren.


Günstigster Shop: voelkner.de
Leica Disto D210 Entfernungsmesser Testergebnis
Der Leica Disto D210 ist mit zahlreichen Messfunktionen ausgestattet und bietet Heimwerkern Zusatzfunktionen für die bequemere Handhabung, wie zum Beispiel eine an- und abschaltbare Displaybeleuchtung oder eine Tastensperre. Leider stellte sich die Bedienung des Geräts im Vergleich zu anderen Geräten als komplizierter heraus, da die Zusatzfunktionen nur mit bestimmten Tastenkombinationen zu erreichen waren. Obwohl der Laser Entfernungsmesser laut Hersteller eine Reichweite bis zu 80 Metern aufweist, zeigte er einige Probleme beim Berechnen dieser Mess-Distanz und auch im Außenbereich bei starkem Lichteinfall wies er im Praxistest eine etwas höhere Abweichung auf. Das Gerät ist deshalb eher für Arbeiten im Innenbereich geeignet. Punkten konnte der Leica Disto D210 mit der praktischen Protokollierung der Messwerte und den drei Bezugsebenen und erreichte in unserem Praxistest die Note 2,0.

Das Testergebnis im Detail
Mess-Funktion
Bewertet wurden die Aspekte:
- Messgenauigkeit Innenbereich
- Messgenauigkeit Außenbereich
- Messdistanz
- Messvielfalt
Gewichtung: 50%
Note: 1,8
Ausstattung
Bewertet wurden:
- Vielfalt und Umsetzung jeglicher Zusatzfunktionen wie Datenspeicher, Zielhilfe und Co.
- Zubehör
Gewichtung: 40%
Note: 1,9
Handhabung
Bewertet wurden die Aspekte:
- Gebrauchsanweisung
- Handlichkeit & Ergonomie
- Bedienkomfort
- Verarbeitung
Gewichtung: 10%
Note: 3,1
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 2,0


ab 137,98 €
137,98 €
Leica Disto D210 Preisvergleich:
Der günstigste Preis liegt derzeit bei 137,98 €.
Gegenüber dem höchsten Preis sparen Sie
9,9 €.
Günstigster Shop: voelkner.de
entfernungsmesser-tests.de
Leica Disto D210
6. Platz
Im Test: 7 Entfernungsmesser
Der Leica Disto D210 Entfernungsmesser im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
![]() |
Amazon |
137,98 € 137,98 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
![]() |
voelkner.de |
137,98 € 133,03 € + 4,95 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des Leica Disto D210 Entfernungsmesser Tests















Leica Disto D210 Entfernungsmesser in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Testbericht als PDF
Laserklasse | 2 |
Lasertyp | 635 nm, <1 mW |
Maße (in cm H/B/T) | 11,4 x 5,0 x 2,7 |
Gewicht (mit Batterien in g) | 129 |
Display-Größe (in cm H/B) | 3,0 x 3,4 |
Einsatzort | Innenbereich |
Schutzart | Staub und Spritzwasser |
Messbereich (in m) | 0,05 - 80 |
Messgenauigkeit (in mm) | +/- 1,0 |
Mess-Zeit (in s) | k. A. |
Kleinste Anzeigeeinheit (in mm) | 1,0 |
Durchmesser Laserstrahl (in mm bei 10m Entfernung) | 1,0 |
Betriebstemperatur (in °C) | -10 bis +50 |
Batterien (in V) | 2 x AAA 1,5 |
Längenmessung |
![]() |
Flächenmessung |
![]() |
Volumenmessung |
![]() |
Indirekte Längenmessung (Pythagoras-Funktion) |
![]() |
Dauermessung (mit Hold-Funktion) |
![]() |
Datenspeicher |
![]() |
Rechenfunktion |
![]() |
Bezugsebenen | Vorder- u. Hinterkante, Endstück |
Libelle (Wasserwaage) |
![]() |
Integrierte Zielhilfe |
![]() |
Batterie- und Temperaturwarnung |
![]() |
Beleuchtetes Display |
![]() |
Abschaltautomatik | nach 3 Minuten |
Zubehör | Schutztasche, Tragschlaufe |
Reichweite | 80 |
Laser Entfernungsmesser |
Gebrauchsanweisung auf CD |
Schutztasche |
Tragschlaufe |
Quick Start Guide |
Batterien 2 x AAA 1,5V |
Bedienungsanleitung für den Leica Disto D210 Laser Entfernungsmesser
Sprachen: Deutsch
PDF-Datei, 3,26 MB
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Testbericht des Leica Disto D210 als PDF-Datei
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Kundenbewertungen für den Leica Disto D210 Entfernungsmesser
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum Leica Disto D210 Entfernungsmesser ab
Weiterführende Links zum Leica Disto D210 Entfernungsmesser

Die Leica Geosystems AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Messinstrumenten für die Bauvermessung, Geodäsie, Luftbildfotografie und Photogrammmetrie. Sie wurde 1997 gegründet und hat ihren Hauptsitz in der Schweiz. Seit 2012 gibt es den Leica Disto D210 auf dem Markt, ein handliches Entfernungsmesser-Einsteigermodell mit bis zu 80 Metern Reichweite.
Zur Webseite ►